Die Presse

Was ist die Presse?

Presse ist zunächst ein Sammelbegriff für alle möglichen Arten von Medien, die zur Veröffentlichung von Nachrichten, Informationen und Meinungen dienen. Darunter zählen zum Beispiel Zeitungen, Zeitschriften, Nachrichtendienste und Journalistische Blogs, sowohl in analoger als auch in digitaler Form. Besonders aktuell ist ihre wichtige Rolle bei der Erkennung und Einordnung von Fake News und Desinformation.

Infobox

Grundgesetz:
Die Pressefreiheit ist im Grundgesetz durch den Art. 5 verankert.

Unabhängigkeit:
Die Presse ist unabhängig von staatlicher Kontrolle, sie soll kritisch über Vorgänge berichten können, auch wenn politische oder wirtschaftliche Interessen durch die Berichterstattung beeinträchtigt werden.

Was macht die Presse?

Die Presse wird neben Exekutive, Judikative und Legislative als 4. Gewalt eines Staates angesehen. Sie hat drei Kernaufgaben:


Informationsfunktion:
Sammeln, Prüfen, Verbreiten von Informationen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Dabei werden die Menschen über die aktuellen Entwicklungen in Kenntnis gesetzt und am Laufenden gehalten.

Meinungsbildungsfunktion:
Durch verschiedene Arten von Beiträgen wie Interviews, Kommentaren oder Artikeln sollen die Menschen unterschiedliche Perspektiven von den Journalisten erhalten, um sich auf dieser Basis frei eine eigene Meinung zu einem Thema bilden zu können.


Kontrollfunktion:
Neben der Regierung, dem Parlament und den entsprechenden Behörden bildet die Presse die sogenannte „vierte Gewalt“ und nimmt die Position einer Kontrollinstanz ein. Dabei geht es um die Aufdeckung von Korruption, Fehlverhalten oder Missständen, die die Öffentlichkeit aufklären sollen.