Der Bayerische Landtag

Was ist der Bayerische Landtag?

Der Bayerische Landtag besteht aus Abgeordneten, die von den Bürgerinnen und Bürgern Bayerns alle 5 Jahre gewählt werden. Die Abgeordneten gehören politischen Parteien an. Im Landtag schließen sich die Parteien zu Fraktionen zusammen, damit sie ihre Ziele und Interessen gemeinsam durchsetzen können. Aktuell besteht der 19. Landtag aus 5 Fraktionen. Die CSU, die Freien Wähler, die AfD, das Bündnis 90/die Grünen und die SPD.

Infobox

Landtagswahl:
Der Bayerische Landtag wird alle 5 Jahre neu gewählt, die nächste Landtagswahl steht im Herbst 2028 an.

Mitglieder des Bayerischen Landtags (MdL):
203 Abgeordnete aus allen Regierungsbezirken Bayerns

Zusammensetzung:
5 Fraktionen

Ministerpräsident:
Markus Söder (seit 16.03.2018 im Amt)

Was macht der Bayerische Landtag?

Gesetzgebung:
Der Bayerische Landtag ist neben der Bayerischen Landesregierung für die Gesetzgebung Bayerns verantwortlich.


Ausschüsse:
Um nicht für alle Themen Experte oder Expertin sein zu müssen, konzentrieren sich die Abgeordneten auf einzelne Themen und treffen sich dazu in Ausschüssen. In Bayern gibt es neun Ausschüsse. In diesem Planspiel trefft ihr euch als Abgeordnete im Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration und im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport.

Und was noch?
Der Landtag überwacht die Arbeit der Bayerischen Staatsregierung (Ministerpräsident und Minister), außerdem wird dort über den Haushalt des Freistaats abgestimmt.